Herzlich willkommen bei Hiergeblieben e.V.
im Stadtteil Darmstadt-Kranichstein

Unser Verein hat aktuell mehr als 200 Mitglieder und ein Team von insgesamt knapp 40 Ehrenamtlichen in mehr als 40 Aufgabenfeldern.
Unser Vereinsziel ist, dass alle Menschen in Kranichstein am Leben im Stadtteil teilhaben und so lange wie möglich selbstständig und sozial eingebunden in ihrer Wohnung leben können, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen und mit Pflegebedarf.
Es finden regelmäßig Angebote der Sozialen Teilhabe, Beratung und gesundheitlichen Prävention statt:
jeden Dienstag zwischen 14 und 17 Uhr findet das Nachbarschaftscafé im Bürgersaal Kranichstein statt. Dieser Ort der Begegnung wird aktuell von ca. 50 Personen genutzt, um sich auszutauschen, miteinander zu lachen und zu spielen.
Parallel zum Nachbarschaftscafé findet das Gedächtnistraining sowie im Hiergeblieben-Büro eine Offene Sprechstunde statt. Dort können Sie mit Ihren Fragen und Anliegen "andocken", unsere Koordinatorin unterstützt und berät Sie gerne.
jeden Dienstag zwischen 14 und 17 Uhr findet das Nachbarschaftscafé im Bürgersaal Kranichstein statt. Dieser Ort der Begegnung wird aktuell von ca. 50 Personen genutzt, um sich auszutauschen, miteinander zu lachen und zu spielen.
Parallel zum Nachbarschaftscafé findet das Gedächtnistraining sowie im Hiergeblieben-Büro eine Offene Sprechstunde statt. Dort können Sie mit Ihren Fragen und Anliegen "andocken", unsere Koordinatorin unterstützt und berät Sie gerne.
Seit Januar 2025 gibt es im Stadtteil zwei Gemeindepflegerinnen, die aufsuchend und niedrigschwellig Ansprechpartner für Ihre Fragen zu Hilfen im Alter sind.
Unsere weiteren Angebote, vom Mittagstisch und Wohnberatung über ehrenamtlich erbrachte Alltagshilfen und die Taschengeldbörse bis hin zu Aktivitäten in den Bereich Sport, Freizeit, Geselligkeit und Kultur finden Sie unter auf dieser Webseite unter Angebote.
Unsere weiteren Angebote, vom Mittagstisch und Wohnberatung über ehrenamtlich erbrachte Alltagshilfen und die Taschengeldbörse bis hin zu Aktivitäten in den Bereich Sport, Freizeit, Geselligkeit und Kultur finden Sie unter auf dieser Webseite unter Angebote.
Hiergeblieben e.V. setzt sich ein für:
- einen quartiersbezogen Ansatz der Seniorenarbeit in Kranichstein, eng vernetzt mit weiteren sozialen, zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Akteuren. Damit wollen wir das "Hierbleiben" älterer Menschen unterstützen - damit es sich hier für alle gut leben lässt
- die Gestaltung zukunftsfähiger Wege im Umgang mit den Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft
- den generationenübergreifenden und interkulturellen Zusammenhalt in einem vielfältigen Stadtteil zu fördern
- Räume zu schaffen für Begegnung und Versorgung, gemeinsames und gegenseitiges Interesse - zugunsten eines inklusiven, am Gemeinwohl orientierten Zusammenlebens im Stadtteil
Hiergeblieben ist ein anerkanntes Seniorenbüro im Verbund der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS).
Unseren Flyer finden Sie hier.


Mitgliederversammlung am Dienstag, den 2.September um 17.30 Uhr im Bürgersaal des Luise-Büchner-Hauses, Miriam-Pressler-Str. 10, 1.OG.
Taschengeldbörse
Hier finden Sie unser Merkblatt für die Nutzung der Taschengeldbörse. Sie ist ein Angebot für ältere Menschen in Kranichstein.
Regelmässige Veranstaltungen
Lauftreff

Zum 10-jährigen Bestehen von Hiergeblieben e.V. gratulierten OB Hanno Benz und Markus Rusam (SPK DA) sowie Anne Marquardt (SPD DA) und Santi Umberti (GVK) den Vorstandmitgliedern H. Skroblies & W. Bauer-Schneider
