Neuigkeiten aus dem Verein - Hiergeblieben-Kranichstein

Direkt zum Seiteninhalt
Aktuelle Informationen des Vereins

Das Büro von Hiergeblieben ist zwischen 2. Dezember 2024 und 7. Januar  2025 nicht besetzt. Ihre Mail wird in dieser Zeit nicht bearbeitet.

Bei allen Fragen rund um Pflege und Gesundheit sowie Vermittlung von  Hilfsangeboten wenden Sie sich bitte an die GEMEINDEPFLEGERIN Patrizia  Krech. KONTAKT: patrizia.krech@regionale-diakonie.de,
Tel. 0151-2211 8414. Die offene Sprechstunde der Gemeindepflegerinnen  findet bis 18.12. jeden Donnerstag Vormittag von 9:30 - 12 Uhr im  Kostnix-Laden im EKZ-Innenhof statt.

Wenn Sie einen Auftrag an die TASCHENGELDBÖRSE haben, kontaktieren Sie  bitte unsere Koordinatorin Ursula Schuller. KONTAKT:  hiergeblieben@j.schuller.de oder Tel. 0151-68869697.

Ich wünsche Ihnen frohe, gesunde und sorgenfreie Feiertage und einen  guten Übergang ins neue Jahr.
 
Ab 8. Januar 2025 bin ich wieder im Büro und freue mich auf Ihren Anruf.

Und noch ein besonderes Angebot:
Einfach mal reden
0800 4 70 80 90
Täglich von 8 bis 22 Uhr.
Anonym, vertraulich und kostenfrei.
Silbernetz – das telefonische Netzwerk gegen Einsamkeit im Alter.


Unser Flyer:

Zum Öffnen bitte hier klicken.

Nachbarschaftshilfe, Begegnung, Generationenaustausch: unsere Taschengeldbörse
Ehrenamtliche Koordination: U. Schuller - Kontakt: 0157-547 151 40 -
Informationen bitte hier klicken:

Neue Kontoverbindung:
Neue Kontonummer für Hiergeblieben e.V.: IBAN DE 92 5519 0000 0072 9890 15
Wir bitten darum, alle Mitgliedsbeiträge und Spenden auf dieses Konto zu überweisen und Daueraufträge entsprechend zu ändern.

Deutsch lernen in Kranichstein - kostenlose Kurse im Bürgerhaus
https://asylkreis-darmstadt.de/lokale-asylkreise/asylkreis-kranichstein/

Gemeindepflegerinnen in Kranichstein:
Patrizia Krech (Sozialpädagogin B.A.) und Nurcan Yildiz (Altenpflegerin)
Seit 01.01.2024 auch in Kranichstein (Stadtteilwerkstatt Kranichstein / Diakonie Darmstadt)
Offene Sprechstunde: donnerstags 9:30-12:00 Uhr im Chillaui-Laden im Innenhof des EKZ am See
Tel. 0151-22118414 / 0151-43100648
Weitere Informationen finden Sie hier.

                
Folgende Angebote finden wöchentlich statt:
(alle Termine - und auch, wenn eine Veranstaltung einmal ausfällt - finden Sie im Kranchsteinkalender)

  • Das Nachbarschaftscafé findet jede Woche dienstags von 14 bis 17 Uhr im Bürgersaal des Luise-Büchner-Hauses, Mirjam-Pressler-Str. 10, statt. Ehrenamtliche laden gegen einen kleinen Kostenbeitrag zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Es soll ein Treffpunkt mit alten und neuen Nachbarn sein, zum Informieren, Reden, Spielen oder einfach nur so.
  • Das Gedächtnistraining findet jeden Dienstag ab 14:15 Uhr im Clubraum des Bürgersaals statt.
  • Die Seniorengymnastik und Sturzprävention in Kooperation mit dem DRK findet jeden Mittwoch um 10 und um 11 Uhr statt.
    Die beiden Gruppen sind momentan ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro von Hiergeblieben e.V., wir setzen Sie dann gerne auf die Warteliste.
  • die Laufgruppe (Walking mit und ohne Stöcke), findet jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr statt.
    Bitte nehmen Sie sich ca. 60-75 Zeit, um verschiedene Touren rund um Wälder und Wiesen Kranichsteins zu laufen.
    Treffpunkt der Gruppe ist jeweils vor der ehemaligen Sparkasse in EKZ am See in Kranichstein.

  • Die offene Sprechstunde findet dienstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr - parallel zum Nachbarschaftscafé - im Büro von Hiergeblieben statt.
  • In Kooperation mit dem DemenzForumDarmstadt findet im 2-wöchigen Rhythmus ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige und ein Gruppennachmittag für Menschen mit Demenz "Café Pusteblume" statt. Bei Interesse an diesem Angebot wenden Sie sich bitte an unser Büro.

Angebote des ehrenamtlichen Teams "Beratung und praktische Hilfen":

Das ehrenamtliche Team "Beratung und praktische Hilfen" bietet Ihnen kostenlos, gemeinnützig und verschwiegen folgende Angebote:

  • Wohnraumanpassungsberatung - von einer ehrenamtlichen, zertifizierten Wohnraumberaterin. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
  • Informationen bei beginnender Pflegebedürftigkeit zur Beantragung eines Pflegegrads und zu Angeboten professioneller Dienste im Bereich Pflege und Versorgung
  • Information und Unterstützung bei der Nutzung von elektronischen Geräten (Handy, Tablet, Computer)
  • Informationen und Hilfe beim Ausfüllen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen sowie weiteren Formularen
  • Vermittlung von Nachbarschaftshilfen (ehrenamtlich, nach Kapazität)

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der Koordinatorin von Hiergeblieben e.V. in Verbindung.
Die Koordinatorin erreichen Sie im/über das Büro von Hiergeblieben e.V. in der Mirjam-Pressler-Str. 10, im Trakt des Bürgersaals im 1. OG rechts, Zi. 5 (neben dem Ortsgericht).
Telefon:
(06151) 787 15 08
E-Mail: info@hiergeblieben-kranichstein.de


Lauftreff-Gruppe


Nachbarschaftscafé
Gedächtnistraining (Foto und Copyright: Paula Bornscheuer, 2022)






Zurück zum Seiteninhalt